 |
.de-Domains |
|
|
 |
|
Stichwortverzeichnis
- E
- .eu Domains
Um .eu Domains überhaupt registrieren zu können muss eine bestimmte Vorraussetzung erfüllt sein, welche der Kunde gegenüber dem Domainregistrar nachweisen muss: - Voraussetzung für die Registration einer .eu Domain ist der Wohnsitz des Inhabers in der EU oder - einer Firma/Organisation mit Sitz in der EU (Inhaber der Domain).
- D
- Domain
Eine Domain ist ein Namensraum, welcher zusammen mit dem Hostnamen dazu dient, Computer im Internet zu identifizieren. Ausserdem ist sie unter anderem Bestandteil der URL einer Webseite, wie zum Beispiel „vadian.net“. Domains stellen dabei einen zusammenhängenden Teilbereich des hierarchischen DNS-Namensraumes dar. - Domain Name Registrar
Ein Domain-Name-Registrar ist eine Organisation bzw. ein Unternehmen, das Registrierungen von Internet-Domains durchführt. Der Registrar(Bsp. wir als VADIAN.NET) wird von der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) oder von einer Domain Name Registry akkreditiert. Er fungiert somit als Partnerfirma der Registry(Bsp. nic.ch = SWITCH), welche für die Vergabe von Domains unterhalb ihrer Top Level Domain (TLD) verantwortlich ist. Die Registry ernennt den Registrar also zur Schnittstelle zwischen ihr und dem Registrant (Endkunden). Gelegentlich betreibt eine Registry auch selbst einen Registrar. Zumeist sind die Registrare aber Internet Service Provider, die auch verschiedene andere Dienstleistungen wie etwa Web-Hosting im Paket mit der Domainregistrierung vertreiben. Der Registrar leitet die Domainregistrierung eines Kunden an die jeweils zuständige Registry weiter. Die Kommunikation zwischen einer Registry und ihren Registraren ist nicht standardisiert, es ist eine Reihe unterschiedlicher Protokolle in Benutzung. Das bekannteste ist das Extensible Provisioning Protocol (Vorläufer bis 2006: Registry Registrar Protocol). Eine vollständige Liste aller Registrare erhält man in aller Regel auf der Website der zuständigen Registry oder bei ICANN. - Domain Name System (DNS)
Das Domain Name System (DNS) ist einer der wichtigsten Dienste im Internet. Seine Hauptaufgabe ist die Beantwortung von Anfragen zur Namensauflösung. In Analogie zu einer Telefonauskunft soll DNS bei Anfrage mit einem Hostnamen (dem „Adressdaten“ im Internet – zum Beispiel www.example.org) als Antwort die zugehörige IP-Adresse (die „Anschlussnummer“ – zum Beispiel 192.0.2.42) nennen. - Domain Registrierung
DNS-Namen werden in Domains verwaltet. Eine Voraussetzung, DNS-Namen im Internet bekannt zu machen, ist die Registrierung der zugehörigen Domain.
- E
- e-government
Unter E-Government im weiteren Sinn versteht man die Vereinfachung und Durchführung von Prozessen zur Information, Kommunikation und Transaktion innerhalb und zwischen staatlichen, kommunalen und sonstigen behördlichen Institutionen sowie zwischen diesen Institutionen und Bürgern bzw. Unternehmen durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechniken. - Erneuerung von Domains
Durch Bezahlung der von uns per Post an Sie zugestellten Erneuerungsrechnung (i.d.R. jährlich, hängt vom Domaintyp ab) erneuert sich die Domain um eine volle Registrationsperiode. - Extensible Provisioning Protocol
Das Extensible Provisioning Protocol (EPP) ist ein flexibles Netzwerkprotokoll zum Anlegen von Objekten in den Registrierungsdatenbanken der Network Information Centers (Bsp. nic.ch) das zum Beispiel für die Domain-Registrierung und den Domain-Transfer verwendet wird.
- F
- Forwarding von E-Mails
Automatisches Umleiten (Forwarding) von E-Mails an externe E-Mail-Adressen - Fowarding von Websites
Man ruft eine Web-Adresse auf und wird sofort, oder nach einer festgelegten Zeit, zu einer anderen Webseite weitergeleitet(wird von Suchmaschinen teils kritisch gewertet). - Frontend/Backend
Die Begriffe Frontend und Backend (deutsch „vorderes und hinteres Ende“) werden in der Informationstechnik an verschiedenen Stellen in Verbindung mit einer Schichteneinteilung verwendet. Dabei ist typischerweise das Frontend näher am Benutzer, das Backend näher am System. - FTP
Das File Transfer Protocol (engl. Für Dateiübertragungsverfahren), ist ein spezifiziertes Netzwerkprotokoll zur Übertragung von Dateien übers Internet.
- H
- Hosting
Hosting (dt. „Gastgeber sein“) ist die Unterbringung von Internetprojekten, die sich in der Regel auch öffentlich durch das Internet abrufen lassen. Diese Aufgabe übernehmen Internet-Dienstleistungsanbieter (Provider oder Webhoster), die Webspeicher, Datenbanken, E-Mail-Adressen und weitere Produkte anbieten und zum Austausch von Daten durch das Internet dienen. Diese Anbieter legen üblicherweise auf ihren Webservern die durch den Kunden zum Beispiel per SFTP oder FTP hochgeladenen Webseiten ab und übernehmen gegebenenfalls auch die Registrierung von Domains sowie Bekanntmachung per DNS.
- I
- ICANN
Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) ist eine privatrechtliche Non-Profit-Organisation amerikanischen Rechts mit Sitz in der kalifornischen Küstenkleinstadt Marina del Rey. ICANN entscheidet über die Grundlagen der Verwaltung der Top-Level-Domains und auf diese Weise koordiniert ICANN technische Aspekte des Internet, ohne jedoch verbindliches Recht zu setzen. Die ICANN untersteht dem US-amerikanischen Handelsministerium (Department of Commerce) und ist somit der US-Regierung unterstellt. ICANN wird manchmal als eine Art „Weltregierung des Internets“ bezeichnet. Die Regierungen der Welt haben bei ICANN lediglich einen Beraterstatus, sie sind in dem Regierungsbeirat (Governmental Advisory Committee, GAC) vertreten, welches einen eigenständigen Sitz bei der EU-Kommission in Brüssel hat. Diese Randrolle der Staaten wird auch mit Blick auf die Sonderstellung, welche die US-Regierung durch ihre staatliche Aufsicht und ihren Vertrag mit ICANN hat, vielfach kritisiert und ist Gegenstand von Diskussionen über die künftige Struktur des e-Governments im Rahmen des WSIS. - Inhaberwechsel bei Domains
Um eine Inhaberänderung für eine Domain vorzunehmen, muss diese als erstes bei Ihrem Domain Name Registrar beantragt werden(Bei uns über Login auf Ihr Kundenkonto elektronisch möglich). Anschliessend erhalten Sie ein gemäss Ihren Angaben vorbereitetes Formular zum Halterwechsel, worauf die von Ihnen angegeben Adressdaten etc. (bisheriger Halter und neuer Halter) zusammengetragen sind. Das Formular muss durch Unterschrift des bisherigen Halters(bei Firmen inklusive Firmenstempel) beglaubigt und innerhalb von 10 Tagen an uns retourniert werden(Fax oder Briefpost). Anschliessend wird der Halterwechsel technisch durchgeführt, woraufhin der neue Domain-Inhaber eine Bestätigungsmail mit seinen Login-Daten erhält. - Internetdienstanbieter
Internetdienstanbieter oder Internetdienstleister (engl. ISP = Internet Service Provider), im deutschsprachigen Raum, auch oft nur Provider, weniger häufig auch nur Internetanbieter oder Internetprovider genannt, sind Anbieter von Diensten, Inhalten oder technischen Leistungen, welche für die Nutzung oder den Betrieb von Inhalten und Diensten im Internet erforderlich sind. - IP-Pointing
IP-Pointing erlaubt es einem, den gesamten Traffic einer Website auf eine bestimmte IP-Adresse weiterzuleiten. Um diese Weiterleitungsmethode auch umsetzen zu können, ist ein Server bei der vorgesehenen Adresse notwendig.
- K
- KK-Antrag
Notwendiges Formular um eine Domain bei einem Transfer derselben vom neuen Provider übernehmen lassen zu können. - Kündigung von Domains
Die Mindestvertragslaufzeit einer bei uns registrierten Domain ist eine Registrationsperiode(bei den meisten Domains = 1 Kalenderjahr, abgesehen von wenigen Ausnahmen). Vor Ablauf der Registrationsperiode erhalten Sie von uns automatisch eine Erneuerungsrechnung für die Domain. Wenn bei uns kein Zahlungseingang auf diese Erneuerungsrechnung eingeht, wird die Domain automatisch nach Ablauf der jeweiligen Registrationsperiode gelöscht. Eine formelle Kündigung ist nicht nötig. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kann die Domain natürlich jederzeit gekündigt werden.
- L
- Löschen von Domains(siehe Kündigung von Domains)
- M
- Mindestlaufzeit einer Domain bei uns
Die Mindestlaufzeit einer Domain bei uns beträgt eine volle Registrationsperiode (i.d.R. ein Jahr). Der Betrag für diese Zeit ist uns in jedem Fall geschuldet. Anschliessend kann die Domain jederzeit „gekündigt“ werden. Eine formelle schriftliche Kündigung bei uns ist in diesem Fall nicht notwendig. Wenn eine Erneuerungsrechnung nicht mehr bezahlt wird, läuft die Domain automatisch aus.
- N
- Nameserver einer Domain
Nameserver sind zum einen Programme, die Anfragen zum Domain-Namensraum beantworten. Im Sprachgebrauch werden allerdings auch die Rechner, auf denen diese Programme laufen, als Nameserver bezeichnet. - Network Information Center
Dies ist eine Organisation, die Domains verwaltet. Der Domain Name Registrar fungiert als Schnittstelle zwischen der Registry und dem Registrant. Als Registrant wird der Endkunde bezeichnet, also derjenige, der eine bestimmte Domain tatsächlich registrieren möchte. Aus rechtlichen oder anderen Gründen kann diese Bezeichnung national ungebräuchlich sein, in Deutschland spricht man beispielsweise vom Domaininhaber.
- P
- PDF-File
Das Portable Document Format (PDF) ist ein plattformübergreifendes Dateiformat für Dokumente, das vom Unternehmen Adobe Systems entwickelt und 1993 veröffentlicht wurde. Ziel war es, ein Dateiformat für elektronische Dokumente zu schaffen, welches es ermöglicht, diese Dokumente unabhängig vom ursprünglichen Anwendungsprogramm, vom Betriebssystem oder von der Hardware-Plattform originalgetreu weitergeben zu können. Ein Leser einer PDF-Datei soll das Dokument immer in der Form betrachten und ausdrucken können, die der Autor festgelegt hat. Die typischen Konvertierungsprobleme (wie zum Beispiel veränderter Seitenumbruch oder falsche Schriftarten) beim Austausch eines Dokuments zwischen verschiedenen Anwendungsprogrammen entfallen. Neben Text, Bildern und Grafik kann eine PDF-Datei auch Hilfen enthalten, welche die Navigation innerhalb des Dokumentes erleichtern. Hierzu gehören zum Beispiel anklickbare Inhaltsverzeichnisse und miniaturisierte Seitenvorschauen. Das PDF ist mittlerweile weit verbreitet und wird zum Beispiel von vielen elektronischen Zeitschriften (E-Journals) genutzt. Mittlerweile gibt es auf dem Markt zahlreiche Software-Produkte, die Dateien als PDF erzeugen können. Diese Software erreicht meist den Funktionsumfang von Adobe Acrobat nicht, aber nicht alle Funktionen von Adobe Acrobat sind für den Alltagsgebrauch notwendig. - Provider einer Domain(siehe Internetdienstanbieter)
- R
- Registration einer Domain nach deren Löschung
Ist eine zuvor registrierte Domain definitiv gelöscht worden, kann Sie grundsätzlich problemlos von jedermann neu registriert werden. Bei einer noch in der Löschung befindlichen Domain, kann deren Status über ein WHO IS problemlos abgefragt werden. - Registrationsperiode einer Domain
Entspricht der zeitlichen Dauer, für welche eine Domain bei einem Registrar registriert wird. In der Regel entspricht diese einem Kalenderjahr. Es gibt aber auch TLD’s, welche nur für längere Zeiträume registriert werden können. - RRPProxy(=Key Systems GmbH)
Ist der zweitgrösste Domain Registrar in Europa
- S
- SFTP
SSH File Transfer Protocol (SFTP) ist eine Weiterentwicklung von SCP und erlaubt sicher Datenübertragung und Dateizugriffe auf entfernte Systeme. - SWITCH
Die Stiftung SWITCH ist seit 1987 Betreiber des Schweizer Wissenschaftsnetzes der Hochschulen. Das Netzwerk verbindet Benutzer in der Schweiz und im Ausland. Der Betrieb des Wissenschaftsnetzwerkes bildet die technologische Basis für den Betrieb der Registrierungsstelle für .ch- und .li-Domain-Namen. „.ch“ ist die länderspezifische Top-Level-Domain für die Schweiz und „.li“ jene für Liechtenstein. Seit März 2004 sind auch IDN-Domainnamen („Umlautdomains“) möglich. Der SWITCH-Nameserver befindet sich im IFW-Gebäude der ETH Zürich.
- T
- Top Level Domain (TLD)
Jeder Name einer Domain im Internet besteht aus seiner Folge von durch Punkte getrennten Zeichen. Die Bezeichnung Top-Level-Domain bezeichnet den letzten Namen dieser Folge und stellt die höchste Ebene der Namensauflösung dar. Ist der vollständige Domain-Name eines Rechners bzw. einer Website beispielsweise ch.0827wg89if.com, so entspricht das rechte Glied (.com) der Top-Level-Domain dieses Namens. - Traffic
Bedeutet in diesem Zusammenhang Datenverkehr. Als solchen bezeichnet man den Fluss von Daten innerhalb von technischen und nicht technischen Übertragungswegen. Immer wenn Informationen weitergegeben werden, findet im weitesten Sinne auch Datenverkehr statt. Der Datenverkehr, welcher auf einer Internetseite bzw. Website vor allem durch Nutzer generiert wird, wird umgangssprachlich als Traffic bezeichnet. - Transfer von Domains
Als Domain-Transfer wird die Verlagerung einer DNS-Domain zu einem neuen Registrar bezeichnet. Motivation für eine derartige Verlagerung ist oft die Unzufriedenheit mit dem Service oder der Preispolitik des aktuellen Registrars. Auch wird in der Regel nach Firmenübernahmen oder – Fusionen der DNS durch Transfer aller Domains zu einem einzigen Registrar konsolidiert. Um diesen zu ermöglichen, braucht der Kunde den jeweiligen „Authorisation Code“ für seine Domain. Ausserdem muss der bisherige Registrar die Domain zum Transfer freigeben(sog. „Unlock“) und der Kunde das entsprechende KK-Transfer-Formular unterschrieben an die zuständige Stelle übergeben kann je nach Domaintyp differieren). - Transmission Control Protocol / Internet Protocol (TCP/IP)
TCP/IP ist eine Familie von Netzwerkprotokollen und wird wegen ihrer grossen Bedeutung für das Internet auch als Internetprotokollfamilie bezeichnet. Die Identifizierung der am Netzwerk teilnehmenden Rechner geschieht über IP-Adressen. Ein Rechner oder allgemein ein Gerät mit IP-Adresse wird im TCP/IP-Jargon als Host bezeichnet.
- U
- W
- Webbrowser
Dies sind spezielle Computerprogramme zum Betrachten von Webseiten im World Wide Web oder allgemein von Dokumenten und Daten. Das Durchstöbern des World Wide Webs beziehungsweise das aufeinander folgende Abrufen beliebiger Hyperlinks als Verbindung zwischen Webseiten mit Hilfe solch eines Programms, wird auch als Internetsurfen bezeichnet. Neben HTML-Seiten können sie verschiedene andere Arten von Dokumenten anzeigen. Webbrowser stellen die Benutzeroberfläche für Webanwendungen dar. Die am meisten verbreiteten Webbrowser sind Windows Internet Explorer, Firefox, Safari, Opera und Google Chrome. - Webserver
Ein Webserver ist ein Computer, der Dokumente an Clients wie zum Beispiel Webbrowser überträgt. Als Webserver bezeichnet man den Computer mit Websoftware oder nur die Websoftware. Webserver werden lokal, in Firmennetzwerken und überwiegend als WWW-Dienst im Internet eingesetzt. Dokumente können somit dem geforderten Zweck lokal, firmenintern und weltweit zur Verfügung gestellt werden. - WHO IS
Ist ein Protokoll, mit dem von einem Datenbanksystem Informationen zu Internet-Domains und IP-Adressen und deren Eigentümern abgefragt werden können. Who Is Anfragen werden seit ihren Anfängen vor allem über die Kommandozeile durchgeführt. Da entsprechende Client-Software nicht für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar war, setzten sich früh webbasierende Frontends durch. Trotz späterer entsprechender Versionen erfreuen sich Web Who Is Anbieter immer noch grosser Beliebtheit, nicht zuletzt aus Gründen der Aktualität bei Domain-Lookups. - WSIS
Weltgipfel zur Informationsgesellschaft ist ein von den Vereinten Nationen gesponserter Weltgipfel zu den Themen Information und Kommunikation. Er wurde nach einem Beschluss der Vereinten Nationen von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) durchgeführt.
|
|
|
|