|
Management Advisory Group
|

|
BGW AG
Varnbüelstrasse 13, 9000 St. Gallen
Telefon: 071 511 21 16, Telefax: 071 511 21 06
info@bgw-sg.com
www.bgw-sg.com |
|
|
Die BGW AG mit Büros in St.Gallen und Wien ist ein Spin-off des Instituts für Technologiemanagement (ITEM) an der Universität St.Gallen (HSG) mit Ausrichtung auf Unternehmensentwicklung, Innovation und Intellectual Property Management. Wir bieten eine umfassende Begleitung durch alle Projektphasen an.
Gründungsjahr:
| 2005 |
Rechtsform:
| Aktiengesellschaft (AG)
|
Anzahl Mitarbeiter:
| 3 |
MWST-Nummer:
| 634 759 |
Sprachen:
| Deutsch, Français, English |
Unsere wichtigsten Marktleistungen |
Maßgeschneiderte Lösungen
Entwicklung nachhaltiger, maßgeschneiderter Lösungen in den Bereichen Unternehmensentwicklung, Innovation und Intellectual PropertyUmfassende Begleitung
Umfassende Begleitung durch alle Phasen der Projekte: von der Definition des Ziels über Machbarkeitsstudien, Analysen und Konzepte bis hin zum Aktionsplan sowie der anschliessenden Umsetzung Internationales Team / Anbindung an die HSG
Die Anbindung an das Institut für Technologiemanagement ermöglicht den Zugang zu aktuellen und wichtigen Entwicklungen der internationalen Innovations- und Strategieforschung. Internationales Team mit hohem Erfahrungsschatz aus Praxis und Wissenschaft.
Intellectual Property Management
Technology Transfer Project, IP Due Diligence Projekt; Deutschland
Arbeitskreis „Intellectual Property Management“, branchenübergreifend mit zehn deutschen, schweizerischen und niederländischen Industrieteilnehmern, Themenschwerpunkt: IP-Management bei Dienstleistungen
Internationales Benchmarkingprojekt “Licensing of Intellectual Property”, Chemie-, Pharma- und Biotechnologieindustrie; Deutschland, Schweiz, Niederlande
„Multiplication Opportunities of Intellectual Property“, internationaler Softwarekonzern, Deutschland
Internationales Konsortial-Benchmarkingprojekt „Strategisches Technologiemanagement – Globalisierung und Marktorientierung in F&E“; eines der vier Schwerpunktthemen: Intellectual Property Management, inkl. Kooperationssituation
etc.
Kontaktperson: Martin Bader,
martin.bader@bgw-sg.comInnovationsmanagement
Konzeptionierung und Implementierung eines F&E-Controlling Prozesses, bilaterales Industrieprojekt, Elektronikbranche; seit 3/2006
Strategische und organisatorische Unterstützung der Kreativitätsphase eines radikalen Technologieenwicklungsprojektes, Papierindustrie; seit 1/2006
Technologieportfolioanalyse mit deutschem Technologiekonzern, München; 7/2005; 2-tägiger Workshop zur Aufstellung und Auswertung eines firmenübergreifenden Technologieportfolios.
Offene Innovationsprozesse - Frühzeitige Integration des Kunden unter spezieller Berücksichtigung der Fragen des geistigen Eigentums. Workshopleitung; Im Rahmen der Veranstaltungsserie „Innovation V”; Lustenau, 10/2004.
Forschungsprojekt mit Syngenta Crop Protection, Basel; Laufzeit von 2/2004 bis 7/2004; Interne Umfrage zur Innovationskultur und Gestaltung eines Innovationsworkshops im Rahmen des internationalen Entwicklungsleitertreffens.
Kontaktperson: Christoph Wecht,
christoph.wecht@bgw-sg.com
Institut für Technologiemanagement (ITEM-HSG)
Das Institut für Technologiemanagement (ITEM) an der Universität St.Gallen (HSG) ist fokussiert auf die Themengebiete Innovations- und Technologiemanagement
Kontaktperson: Prof. Dr. Oliver Gassmann, oliver.gassmann@unisg.ch
epi
Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassen Vertreter (epi);
Stellvertretendes epi-Ratsmitglied für die SchweizLES
Licensing Executives Society (LES) VESPA/ ACSOEB
Verband der beim Europäischen Patentamt eingetragenen freiberuflichen schweizerischen Patentanwälte (VESPA/ ACSOEB) VDI
Verein Deutscher Ingenieure (VDI) IHK
Industrie- und Handelskammer St.Gallen - Appenzell
Dr. Martin A. Bader, CEO,
martin.bader@bgw-sg.com Dr. Christoph H. Wecht, CTO,
christoph.wecht@bgw-sg.com Prof. Dr. Oliver Gassmann, VR,
oliver.gassmann@bgw-sg.com BGW AG
Varnbüelstrasse 13, 9000 St. Gallen
Telefon: 071 511 21 16, Telefax: 071 511 21 06
info@bgw-sg.com
http://www.bgw-sg.com
|
|
Eintrag erstellt: 02.05.2006 Letzte Änderung: 24.03.2017
|